Mada Reyal hat neben ihrem „Vintage Cadillac Look“ einige Neuheiten zu bieten. Durch die 2 lagige Konstruktion bildet sich eine Freistellung im Unterarmbereich vergleichbar mit einem „Armbevel“. Beim Cutaway ist ein greifen in hohen Lagen noch einfacher. MADA Guitars verwendet nur heimische Hölzer.
Durch die Volumenreduktion durch die Zweilagigkeit können auch dichtere heimische Harthölzer verbaut werden, wie bei diesem Instrument die Ulme. Wer kennt nicht den gebrochenen Gibson-Headstock? Das kann bei der MADA Reyal nicht mehr passieren, denn sie ist mit einem einteiligen Hals mit dampfgebogenen Kopfplatte ausgestattet. Die Fasern laufen mit dem Kopfplattenwinkel mit, dadurch ist sie quasi unbrechbar.